Deleuze, Pragmatism and Post-Kantian Thought Conference

The Deleuze, Pragmatism and Post-Kantian Thought Conference will be a point of convergence for a number of philosophical demands and developments. Firstly, there is at present a need for a sustained exploration of the relationship between Gilles Deleuze’s philosophy and the tradition of American Pragmatism. There is a surprising lack of literature on this topic, despite the fact that Deleuze refers to Pragmatism and cites James and Peirce in a number of places. There are also clear but as yet unexplored overlaps between Deleuzian and Pragmatist approaches to philosophical concepts such as truth, meaning and experience. Secondly, a sizeable amount of work is currently emerging on Deleuze’s relationship to the tradition of post-Kantian thought. Deleuze’s work on Kant and Nietzsche has received a substantial amount of attention, but a number of novel studies have also recently appeared on Deleuze’s reading of Maimon, and the complex and not merely hostile relationship that Deleuze has to Hegel. Finally, there has in recent years been a revival in American Pragmatist thought and the birth of what is now being called Neo-Pragmatism or the New Pragmatism. Moreover, in the work of Rorty and Brandom in particular, this Neo-Pragmatism has taken on a specifically post-Kantian and Hegelian flavour. The conjunction of these demands and developments thus cry out for further exploration and present us with an opportunity to develop and extend new lines of philosophical inquiry.
When and Where
9am – 5.30pm
(Registration from 8.30am)
December 17-18, 2012
Deakin University – Melbourne City Centre
Level 3, 550 Bourke St
Melbourne, VIC, Australia
Confirmed Speakers
Prof. Anne Sauvagnargues (Paris 10), Prof. James Williams (Dundee), Prof. Claire Colebrook (Penn State/UNSW), Prof. Paul Patton (UNSW), A/Prof. Daniel W. Smith (Purdue), A/Prof. Gregory Flaxman (North Carolina), Dr Simon Duffy (Yale-NUS/Sydney), Dr Daniela Voss (Free University of Berlin), Dr Craig Lundy (Wollongong), Dr Jack Reynolds (La Trobe), Dr Jon Roffe (Melbourne), Dr Geoff Boucher (Deakin), Dr Janice Baker (Deakin), Dr Sean Bowden (Deakin), Mr Yubraj Ayral (Purdue), Ms Talia Morag (Sydney).
Attendance and Cost
Registration is compulsory but the conference is open to all and is free to attend on both days. Lunch and morning and afternoon tea will be provided.
Registration
Registration is required by Wednesday the 5th of December for catering purposes. Please register by contacting adri@deakin.edu.au and providing your name, affiliation, and which days you will be attending (subject line: DPPKT Conference). For all other enquiries, please contact Sean Bowden at s.bowden@deakin.edu.au

CFP: Bewegungsbilder nach Deleuze.

Wir wollen mit unserem Symposion dem deutschsprachigen Diskurs einen Anstoß geben und Deleuze, der keine Schule gründen wollte, gerecht werden, indem wir dazu einladen, ihn weiter zu denken. D.h. die Beiträge des Symposions sollen Deleuze nicht bloß wiederholen, sondern sich auf Materialien beziehen, die erst nach der Veröffentlichung der Kino-Bücher entstanden sind. Dabei kann es sich um die Werke jüngerer Filmautoren handeln wie Jim Jarmusch, Wong Kar-Wei oder Tom Tykwer oder auch um neue Formate wie durch Serien wie Die Sopranos, The Wire oder Breaking Bad entwickelt worden sind. Eignen sich Deleuzes Begriffe, Einsichten und Werkzeuge zur Analyse neuerer Produktionen? Oder zwingen die Widerworte, die sie geben, zur Veränderung der Theorie? Was weicht ab? Was bewegt sich? Zugrunde liegt unserem Symposion die Einsicht, dass Deleuzes komplexe und dichte Filmphilosophie film- und medien-, sozial- und erziehungswissenschaflichen Diskursen noch heute neue Denkanstöße geben kann, wenn man ihr nur Gelegenheit dazu gibt.

Die Tagung wird am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria Universität Klagenfurt vom 26.9 bis 28.9. 2012 stattfinden. Bitte, senden Sie Ihre Abstracts an Olaf Sanders (olaf.sanders@uni-koeln.de) und Rainer Winter (rainer.winter@uni-klu.ac.at).

Conference: Between Deleuze and Foucault.

Conference:

What:  Conference/Workshop – “Between Deleuze and Foucault”

When: November 30, 2012 through December 1, 2012

Where: West Faculty Lounge, Purdue Memorial Union, Purdue University

Who:   John ProteviLen Lawlor, Alan SchriftTodd MayAnne SauvagnarguesPaul PattonWilliam ConnollyLadelle McWhorterDianna TaylorThomas FlynnColin Koopman and Alan Rosenberg

 More details.

Fabio Treppiedi: Entre pouvoir et puissance – Deleuze et l’image de la pensée.

A partir d’une problématisation de la structure théorétique de la philosophie de Deleuze, il y a la possibilité de montrer le rôle centrale qu’y joue l’image de la pensée. Ensuite, à la lumière de quelques références kantiennes, il faudra voir que le discours deleuzien sur l’image de la pensée, en réagissant au pouvoir de cette image, en montre un certain puissance inépuisable.

Download full PDF: fabio_treppiedi_entre pouvoir et puissance

 

Deleuze liest Nietzsche

Mit dem 1962 in Paris veröffentlichten Buch Nietzsche et la philosophie von Gilles Deleuze beginnt ein neuer Abschnitt der – nicht nur französischen – Rezeptionsgeschichte der Schriften Nietzsches. Haben bis dahin, grob gesagt, die „metaphysischen“ Lesarten dominiert, so rückt nun eine radikal metaphysikkritische, d. h. immanenz- und differenzgetestete Spielart der Nietzsche-Interpretation in den Vordergrund. Für diese Verschiebung der Perspektive steht exemplarisch die Durchstreichung des majestätischen Singular eines einzigen und universalen Willens zur Macht zugunsten einer Pluralität von Willen-zur-Macht-Prozessen. Gegen die zumeist entweder über Schopenhauer vermittelten oder von Heidegger (zeitweilig auch von Bäumler) inspirierten metaphysischen Deutungen des Willens zur Macht als fundamentales Prinzip der Spätphilosophie Nietzsches tritt somit in Frankreich ein „nachmetaphysisches“ Denken auf, das in seinen häufig als „strukturalistisch“ und „poststrukturalistisch“ bezeichneten Bemühungen um eine Position diesseits des Subjekts in Nietzsche ihre privilegierte Bezugsperson findet. In diesem Zusammenhang erklärt sich, warum Deleuze mit seinem Nietzsche-Buch ein so breites Echo hervorrufen konnte. Er liefert der strukturalistischen „Bewegung“ mit Nietzsche einen dezidiert philosophischen Halt. Hinzu kommt, dass er mit seiner Nietzsche-Auslegung eine kompromisslose Gegenposition gegen den philosophischen Traditionalismus entwickelt, die noch über Heideggers Ansatz zu einer Destruktion der Metaphysik-Überlieferung hinausgeht. So ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass Deleuze mit seinem Nietzsche- Buch nicht nur für die Nietzsche-Rezeption einerseits und die Konsolidierung „strukturalistischer Methoden“ innerhalb der Philosophie andererseits Entscheidendes geleistet hat, sondern zudem seine eigene Form des Philosophierens erst anhand seiner Auseinandersetzung mit Nietzsche erarbeitet.

Download full PDF: Deleuze liest Nietzsche